Power-Seminare -
Gratis eBook
    • 079 651 12 47
    • info@power-seminare.ch
    • Büro: Chamerstrasse 172, 6300 Zug
  • Startseite
  • Ausbildungen
  • Weiterbildungen
  • Mentorat
  • Dozenten
  • Kontakt

Schulmedizin Basic 150Std.

Power-Seminare > Schulmedizin Basic 150Std.

Für Anfänger

Schulmedizinische Basic
150 Std.

 

Seminar-Art

6 Module

1. Modul Anatomie – den Bau des menschlichen Körpers
2. Modul
Physiologie – die Funktion des Körpers
3. Modul Die Pathologie – die Krankheitslehre
4. Modul Notfallmassnahmen, Anamnese und Befunderhebung
5. Modul Hygiene
6. Modul Psychologie und Kommunikation

Seminar Informationen Schulmedizin Basic

Seminar-Datum: SM Basic 1. Modul
SA/SO 18. + 19. 09. 2021

Seminar-Datum: SM Basic 2. Modul
SA/SO 16. + 17. 10. 2021

Seminar-Datum: SM Basic 3. Modul
SA/SO 06. + 07. 11. 2021

Seminar-Datum: SM Basic 4. Modul
SA/SO 27. + 28. 11. 2021

Seminar-Datum: SM Basic 5. Modul
SA/SO 08. + 09. 01. 2022

Seminar-Datum: SM Basic 6. Modul
SA/SO 05. + 06. 03. 2022

Prüfung
Fr 01. 04. 2022

 

Seminar-Datum: SM Basic 1. Modul
SA/SO 03. + 04. 12. 2022

Seminar-Datum: SM Basic 2. Modul
SA/SO 07. + 08. 01. 2023

Seminar-Datum: SM Basic 3. Modul
SA/SO 04. + 05. 03. 2023

Seminar-Datum: SM Basic 4. Modul
SA/SO 01. + 02. 04. 2023

Seminar-Datum: SM Basic 5. Modul
SA/SO 06. + 07. 05. 2023

Seminar-Datum: SM Basic 6. Modul
SA/SO 03. + 04. 06. 2023

Prüfung
Mi 14. 06. 2023

Ausbildungszeiten
09.00 – 13.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr

Lernzeit
100 Std. Präsenzzeit
50 Std. angeleitetes Selbststudium
500 Std. Lernzeit und Selbststudium

Preis-Varianten
Preis für alle Module: CHF 3980.-
Frühbucherpreis: CHF 3383.- (= -15%)
2 Personen Preis: CHF 6766.- für beide Personen, (= -15%, CHF 3383 pro Person)
Frühbucherpreis + 2 Personen Preis: CHF 5572.- für beide Personen, (= -30%, CHF 2786.- pro Person)

Inkl. Prüfungsgebühren
Sie können bis zu CHF 1694.- sparen

Anmeldefrist für Frühbucher: 25.11.2022

Jetzt anmelden

Mit wahrer Freude begleiten wir Sie, in diesem sehr wichtigen und fundierten Teil, auf Ihrem Weg als TherapeutIN!

Die Schulmedizinische Grundlagen-Ausbildung kommt Menschen zugute, die eine Krankenkassen-Zusatzversicherte Therapeuten-Ausbildung absolviert haben und die beim EMR, ASCA, EGK und SPAK (Naturärzte Vereinigung Schweiz) registriert werden möchten – als TherapeutenIN.

Die Ausbildung umfasst insgesamt 150 Stunden, teils Präsenzunterricht und angeleitetes Selbststudium. Das Grundlagenwissen vermittelt die Anatomie – den Bau des menschlichen Körpers, Physiologie – die Funktion des Körpers, die Pathologie – die Krankheitslehre, Notfallmassnahmen, Anamnese und Befunderhebung, Psychologie, Kommunikation und Hygiene.

Die Schulmedizinische Grundlagen-Ausbildung ist für eine komplementärmedizinische Therapie obligatorisch.

In dieser Ausbildung hat man die Möglichkeit einzutauchen in die Faszination des menschlichen Körpers. Dieses sinnvolle Wissen kann man gleichermassen im privaten wie auch therapeutischen Bereich nutzen.

 

Einige Lerninhalte und Lernziele

  • Anatomie – den Bau des menschlichen Körpers,
  • Physiologie – die Funktion des Körpers
  • Pathologie – die Krankheitslehre,
  • Notfallmassnahmen, sowie das Erkennen von Notfällen und beherrschen von Erste Hilfe Massnahmen,
  • Eigene Grenzen erkennen und weiter leiten zu entsprechenden Ärzten
  • Gezielte Durchführung der Anamnese und neuesten Erkenntnissen im klinischen Denken
  • Befunderhebung und sichere Hygienemassnahmen durchführen
  • Psychologie und Kommunikation

 

Kompetenzen
  • Schulmedizinische Qualifikation für den komplementärmedizinischen Beruf
  • Wissensgewinn im Schulmedizinischen Bereich
  • Sie besitzen die Eignung diese Kenntnis fachkundig zu vermitteln
  • Womit Sie die Orientierung der Menschen steigern

 

Vielfältige Anwendungsgebiete sind
  • Für die Therapeuten-Ausbildungen, wofür die Schulmedizinischen Grundlagen Voraussetzung ist, zur Krankenkassen-Anerkennung
  • Im Bereich von Ausbildungen im Wellness- und Fitnessbereich
  • In Gesundheitsausbildungen wie Yoga, usw.
  • Für jeden InteressentenIn, die mehr von der «Faszination des Körpers» wissen möchten
  • Jeder Mensch, der seine Wertschätzung für Gesundheit und Krankheit erweitern möchte
  • usw

 

Wichtigkeit der Schulmedizinischen Grundlagen

Die Schulmedizinischen Grundlagen sind der obligatorische Teil jeder komplementärmedizinischen Ausbildung. Daher wird es von einer diplomierten Dozentin geleitet. Das Hauptziel besteht darin, die für den Beruf erforderliche Einsatzfähigkeit zu qualifizieren. Wir legen grossen Wert auf die Entwicklung dieser Fähigkeiten und den Transfer direkt in Ihre Expertenpraxis.

Diese Schulung basiert auf den Richtlinien vom EMR, ASCA, EGK und SPAK (Naturärzte Vereinigung Schweiz).

 

Ort

Power Seminare
Chamerstrasse 176
2. OG
6300 Zug (Gygli-Areal)

 

Seminarleiterin

Kornelia Brügger

 

Im Seminar inbegriffen
  • Zertifikat
  • das passende Werkzeug für die eigene, erfolgreiche Arbeit
  • moderne spiraldynamische Lerneinheiten
  • Seminarraum-Eintellung entsprechend der Spiral-Dynamik
  • umfangreiche Seminar-Unterlagen
  • weiterführende Betreuung

 

Prüfung

Es ist uns eine besondere Freude, Sie auf Ihrem Weg in Ihre Berufung zu begleiten!

Wenn das Gefühl einer Lebensaufgabe, das Gefühl von «arbeiten müssen» übertrifft, kann man das «BERUFUNG» nennen. Sie arbeiten nicht nur, sondern empfinden Begeisterung und Liebe voller Schwung und Elan dabei. Und nicht jeder erlebt das. Viele blicken jedoch sehnsuchtsvoll in diese Richtung.

Und Sie haben, mit dieser Prüfung den Grundstein, für Ihre «Lebensaufgabe» gelegt. Gleichgültig, ob Sie prompt eine Praxis eröffnen oder erst nach einer Weile. Bereits mit diesem angeeigneten Wissen, macht man bei etwas Grösserem bedeutungsvoll mit.

Dafür bereiten wir Sie gerne vor und machen Sie fit für die Praxis, denn unsere Passion ist es: «Sie erstklassig qualifiziert auszubilden».

 

Jetzt anmelden

Mit ♥ designt von Start it now | Impressum | Datenschutz | AGB

  • Startseite
  • Ausbildungen
  • Weiterbildungen
  • Mentorat
  • Dozenten
  • Kontakt
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Datenschutz Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN