Power-Seminare -
Gratis eBook
    • 079 651 12 47
    • info@power-seminare.ch
    • Büro: Chamerstrasse 172, 6300 Zug
  • Startseite
  • Ausbildungen
  • Weiterbildungen
  • Mentorat
  • Dozenten
  • Kontakt

Klinische Hypnose Gesamtübersicht

Power-Seminare > Klinische Hypnose Gesamtübersicht

Gesamtpaket

Seminar Gesamtübersicht
Therapeut/in für Klinische Hypnose

 

Klinische Hypnose ist keine Zauberei oder hochkomplizierte Theorie! Auch Sie können diese effizienten und wirksamen Behandlungsmethoden lernen!

 

Seminar-Art

3 Module

Modul 1: KH Basic

Modul 2: KH Advanced

Modul 3: KH Master

Seminar Informationen

Voraussetzungen
Keine

Seminar-Datum: Klinische Hypnose Basic
1.Modul: SA/SO 17. + 18.09.2022
2.Modul: SA/SO 29. + 30.10.2022
3.Modul: SA/SO 19. + 20.11.2022

Seminar-Datum: Klinische Hypnose Advanced
1.Modul: SA/SO 10. + 11.12.2022
2.Modul: SA/SO 14. + 15.01.2023
3.Modul: SA/SO 25. + 26.02.2023

4.Modul: SA/SO 18. + 19.03.2023
5.Modul: SA/SO 29. + 30.04.2023
6.Modul: SA/SO 03. + 04.06.2023

Seminar-Datum: Klinische Hypnose Master
1.Modul: SA/SO 26. + 27.08.2023
2.Modul: SA/SO 23. + 24.09.2023

3.Modul: SA/SO 28. + 29.10.2023
4.Modul: SA/SO 25. + 26.11.2023

Ausbildungszeiten
09.00 – 13.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr

Lernzeit [Stunden]
416 (208h Präsenzzeit, 208h angeleitetes Selbststudium)

 

Weiterbildung: Rückführung, Aufdeckungs- und Transformations-Techniken

1.Modul: SA/SO 13. + 14.01.2024
2.Modul: SA/SO 03. + 04.02.2024

Ausbildungszeiten
09.00 – 13.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr

Klinische Hypnose – Die Brücke zum Unterbewusstsein!

Die Kunst, Trance-Zustände durch Hypnose herbeizuführen und zu nutzen, ist uralt. Dennoch haben sich um das Thema “Hypnose”, als ganz besonderen Bewusstseinszustand, zahlreiche hartnäckige geheimnisvolle Mythen und Vorurteile gebildet.

Beigetragen haben hier ganz sicher spektakuläre und meist auch ziemlich suspekte Showhypnosen, Filme und reisserische Fernsehsendungen. Hypnose hat daher oft einen zwielichtigen Touch bekommen. Sie wird teilweise immer noch als gefährliche «Manipulation» interpretiert, bei der der Hypnotiseur «Macht» über seine «Opfer» erlangt und diese zu «willenlosen Marionetten» machen kann. Solche und ähnliche wilde Vorstellungen gibt es immer noch in manchen Köpfen.

 

Dies hat selbstverständlich mit echter und seriöser klinischer Hypnose absolut nichts zu tun. Weil inzwischen gibt es viele Menschen, die klinische Hypnose sehr fasziniert.

Was ist der Unterschied zwischen Hypnose und Trance?

Hypnose ist die Bezeichnung für die Methode als Ganzes. Diese Methode ist selbstverständlich wissenschaftlich belegt und entsprechend dokumentiert. Trance ist hingegen der Begriff: «für den subjektiv erlebbaren Zustand». Der Trance Zustand kann durch verschiedene Techniken und Mittel erreicht werden, nicht nur durch Hypnose. Allerdings ist der durch seriöse Hypnose erreichte Trance Zustand deutlich von anderen, wie z.B. durch Drogen, ritueller Musik, Meditation usw. zu unterscheiden.

 

Was versteht man in der Klinischen Hypnose unter Trance und Hypnose?

Im wissenschaftlichen Sinne ist die Trance ein eingeleiteter Bewusstseinszustand, in dem der Patient innere Bilder, Erinnerungen und Gefühle intensiver wahrnehmen kann. Störende Wahrnehmungen, wie beispielsweise Umweltgeräusche, negative Empfindungen, Sorgen, etc. werden ausgeblendet.

Somit entsteht ein subjektiv veränderter Bewusstseinszustand, in dem sich die Person, gewissermassen losgelöst von der Umgebung, erleben kann.

Dieser Bewusstseinszustand unterscheidet sich ganz klar vom Schlaf und vom Alltagsbewusstsein. Eine Tatsache die messbar ist.

Das therapeutische Potenzial der hypnotischen Trance liegt zum Beispiel darin, dass akutes Schmerzempfinden quasi ausgeblendet werden kann. So kommt Hypnose z.B. bei Zahnbehandlungen Patienten zugute, die Angst vor Spritzen oder eine allergische Reaktion auf die örtliche Betäubung haben. Denn mit Hilfe der Hypnose ist eine schmerzfreie Zahnbehandlung ganz ohne Chemie möglich.

Es handelt sich bei der hypnotischen Trance somit um einen subjektiv erlebbaren Zustand, welcher gleichzeitig ein veränderter objektiv messbarer Zustand ist. Der Patient ist weder wach, noch schläft er. Wir alle erleben diesen Zustand übrigens zweimal am Tag – nämlich am Morgen beim Aufwachen und am Abend vor dem Einschlafen.

 

Gibt es noch weitere Wach- oder Alltagshypnosen, die man tagsüber erlebt?

Weitere Wach- oder Alltags-, Fremd- und Dauer-Hypnosen erlebt man z.B. durch:

  • Fahrtentrance beim Autofahren,
  • beim vertieften Lesen,
  • Werbung, usw.
  • durch Film und Fernsehen,
  • durch ergreifende Musik, Konzerte,
  • etc.

Auch Schock ist ein tiefer hypnotischer Zustand.

Ebenso Erziehungshypnosen, in denen – wahrscheinlich eher ungewollt und unbewusst – jahrzehntelang Suggestionen an Kinder gegeben werden, wie z.B.: “Du bist so blöd!”, “Du bist faul”, “Du hast dafür kein Talent”, etc. können zu einer lebenslangen Dauerhypnose werden!

Auch suggestive Werbung und raffinierte Verkaufsgespräche arbeiten mit hypnotischen Techniken, zur Erzeugung künstlicher Bedürfnisse. So sprechen Politiker oftmals mit hypnotischer Sprache. In religiöser Trance kann man Gotteserfahrungen erleben, im Okkultismus kann man Geistern begegnen, usw.

Die Liste der Wach- oder Alltags-, Fremd- und Dauer-Hypnosen, welche sich dabei von selbst einstellen, ist sehr lang.

 

Wie kann man sich vor ungewollten Fremd-Hypnosen und hypnotischer Manipulation schützen?

Der beste Schutz ist, wie immer, ein fundiertes Wissen über Hypnose, welches einem ermöglicht diese unerwünschten hypnotischen Zustände sofort zu erkennen und aufzulösen.

Es kann nicht oft genug gesagt werden: Es gibt wirklich keine andere Möglichkeit ausser dem Erlernen von Klinischer Hypnose! Denn nur wer das Thema kennt und die entsprechenden Techniken zum DE-HYPNOTISIEREN kennt, kann sowohl gewollte als auch ungewollte Hypnosen auflösen! DE-HYPNOTISIEREN ist heute mehr denn je von zentraler Bedeutung, weil es in kaum einer anderen Zeit dermassen viele Möglichkeiten zur Manipulation gab. Hierunter fallen unter anderem Fernsehen, Internet, Handy – kurz und knackig gesagt, alle Medien! De-hypnotisieren wird auch deshalb immer wichtiger, weil sich clevere Leute immer mehr manipulative Techniken ausdenken, um potentiellen Kunden alle möglichen Dinge zu suggerieren.

Wer die unterschiedlichsten Zustände durch Suggestionen, Trance und hypnotische Zustände erkennen lernt, kann auch die tagtäglich auf uns einströmenden und in uns ausgelösten Zustände sofort erkennen und auflösen. Bei sich selbst und bei anderen Menschen! Damit haben manipulative Fremdsuggestionen keine Wirkung mehr. Nutzen auch Sie diese Chance, diese sehr nützlichen Fertigkeiten zu erlangen. Diese sind in Ihrem eigenen Interesse und den Interessen der Menschen die Ihnen wichtig sind, sehr hilfreich!

 

Anwendungsbereiche von Klinischer Hypnose

Die Anwendungsbereiche der modernen Klinischen Hypnose sind sehr vielseitig. Hierbei wird z. B. mit Suggestionen zum gewünschten Ziel hingearbeitet. Auf diese Weise eignet sich klinische Hypnose (um nur einige Möglichkeiten zu nennen) z.B. in der

  • Medizin: z.B. Schmerzbehandlung, Zahnarzt-Hypnose, Anästhesie, Blutungskontrolle, Prothesenunverträglichkeit, Allergien, Neuralgien, Habits wie Nägelkauen oder Daumenlutschen, usw.

Zudem kann durch erfolgreiche DE-HYPNOTISIERUNG erreicht werden, dass wiederkehrende NICHT-gewollte innere Handlungsprogramme durchbrochen werden. Auf diese Weise hilft klinische Hypnose z.B. bei:

  • Therapeutische Tätigkeiten: Auflösung von Ängsten und Phobien, Blockaden auflösen, Rauchstopp, Essstörungen, Suchtbehandlung (Drogen, Alkohol, Glücksspiel, etc.)
  • Pädagogig: Lernstörungen, Prüfungsangst

Entsprechend sind die Einsatzgebiete der klinischen Hypnose sehr breit gefächert und eignen sich darüber hinaus auch für:

  • Sport
  • Motivation
  • Management und Führungskraft Training
  • Coaching
  • Beauty-Branche
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Kommunikations-Optimierung: für den privaten Bereich, wie auch Business-Bereich
  • Um Alltagstrancen und zerstörerische Überzeugungen durch Fremdsuggestionen aufzulösen
  • usw., um nur einige Anwendungsbereiche zu nennen

 

Grenzen von Klinischer Hypnose

Natürlich hat auch die klinische Hypnose Grenzen, die nicht verschwiegen werden sollen. So ist sie in der Regel nicht durchführbar, wenn geistige Krankheiten, wie z.B. Schizophrenie, sowie geistige Behinderungen vorliegen. Ebenso funktioniert sie nicht bei alkoholisierten Menschen. Auch religiöse Vorbehalte können im Wege stehen und sollten unbedingt respektiert werden. Und schliesslich kann man bewusste oder unbewusste Begrenzungen haben, die die klinische Hypnose schwer durchführbar machen und deren Erfolg deutlich einschränken können. Deshalb ist es ja auch so wichtig, mit Vorurteilen und Mythen aufzuräumen, denn diese sind die typischen Blockaden.

 

Absolute WICHTIGKEIT

Klinische Hypnose ist ganz sicher eine faszinierende und sehr tiefgehende Möglichkeit von Lebensveränderung mit einer ausgesprochen hohen Effizienz. Allerdings ist sie nur mit dem entsprechenden Wissen und Können gut steuerbar. Da mit dem Unterbewusstsein kommuniziert wird und weil ein lösungsorientiertes und zielgerichtetes Vorgehen im Vordergrund steht, bietet klinische Hypnose die Möglichkeit zu einem nachhaltigen und dauerhaften Behandlungserfolg, bei dem die Probleme an der Wurzel aufgelöst werden. Durch die Mobilisierung verborgener Fähigkeiten können diese nutzbar gemacht werden, wodurch z.B. Prüfungsangst behoben, innere Kräfte mobilisiert und das Immunsystem gestärkt und ungeahnte Selbstheilungskräfte in Gang gesetzt werden können.

Klinische Hypnose ist zusätzlich hervorragend in Kombination mit anderen Therapien einsetzbar – ein Umstand, der durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen hinlänglich belegt werden konnte.

Es ist von höchster Wichtigkeit, mit dem anvertrauten Menschen vollkommen verantwortungsbewusst, sowie mit grösster Achtsamkeit und Sorgfalt umzugehen.
Während der modernen Klinische Hypnose kooperieren Hypnotiseur/In mit Klienten auf wertschätzende, respektvolle und vertrauensvolle Art und Weise. Eine angenehme, konstruktive und vertrauensvolle Atmosphäre ist äusserst wichtig.

 

Historisches

Der Begriff “Hypnose” wurde vom englischen Chirurgen James Braid 1843 eingeführt. Abgeleitet wurde der Begriff von dem Namen des griechischen Gottes des Schlafes „Hypnos“. Hypnose wurde nämlich von englischen und schottischen Ärzten häufig als Anästhesie bei chirurgischen Operationen eingesetzt. Mit der Einführung von Betäubungsmitteln wie Äther, Chloroform und Lachgas, wurde Hypnose um 1850, wieder einmal ins Abseits gedrängt.

In den Jahren um 1950 wurde dann, durch Milton H. Erickson, die Hypnose hocheffizient modernisiert und unserer Zeit angepasst. Seit den 80er und 90er Jahren wurden die Phänomene der Hypnose, sowie die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten immer deutlicher und stärker weiterentwickelt und in vielen Bereichen eingesetzt.

Bei der modernen Hypnose wird davon ausgegangen, dass grundsätzlich jeder Mensch hypnotisierbar ist, sofern man ihm nicht einfach eine Methode überstülpt, die ihm nicht entspricht, sondern die richtige Herangehensweise für jeden Fall ermittelt.

In der Klinischen Hypnose-Ausbildung von power-seminare.ch, lernen die Teilnehmer Schritt für Schritt, über diese ausgezeichnete Brücke zum Unterbewusstsein zu gehen, um mit dem Unterbewusstsein kommunizieren zu können. Eine echte CHANCE FÜR JEDEN, der einen Blick für das Unsichtbare entwickeln will und weitere ungeahnte Fähigkeiten erlangen möchte! Die Klinische Hypnose-Ausbildung verändert das Leben der Teilnehmer definitiv positiv!

 

Unser Geheimtipp für Sie

Erforschen Sie die angebotene positive Lebensveränderung schon mal mit dem Basis-Seminar. Hier erlernen Sie zunächst das »Kleine 1×1« der Klinischen Hypnose!

Und danach können Sie natürlich darauf aufbauen, indem Sie das »GROSSE 1×1« der Klinischen Hypnose erlernen.

POWER-SEMINARE setzt sich für eine TOP-SERIÖSE AUSBILDUNG IN KLINISCHER HYPNOSE ein – passioniert und kompetent!

Mit ♥ designt von Start it now | Impressum | Datenschutz | AGB

  • Startseite
  • Ausbildungen
  • Weiterbildungen
  • Mentorat
  • Dozenten
  • Kontakt
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Datenschutz Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN